Südtiroler Speck ist vielseitig und lässt sich hervorragend kombinieren. Ob bei einer rustikalen Marende, einem eleganten Aperitivo oder einfach zwischendurch – hier findest du meine liebsten Partner für den perfekten Speckgenuss.
Wein und Speck: Eine perfekte Symbiose
Traditionell genießt man Südtiroler Speck am besten mit einem Südtiroler Vernatsch. Dieser leichte, fruchtige Rotwein unterstreicht die Würze des Specks, ohne ihn zu überdecken. Wer mag, kann auch einen kräftigeren Weißwein wie einen Gewürztraminer oder einen mineralischen Sauvignon Blanc probieren. Wer mehr über die Einzigartigkeit des Produkts wissen will, dem empfehle ich Was ist Südtiroler Speck?.
Welche Käsesorten passen dazu?
Zu Speck passen besonders würzige, gereifte Käsesorten. Meine Favoriten sind ein kräftiger Bergkäse aus Südtirol oder ein würziger Almkäse. Auch ein milder Ziegenkäse kann eine spannende Kombination bieten.
Brot – die klassische Begleitung
Knuspriges Schüttelbrot ist der Klassiker zu Speck. Es bringt eine wunderbare Textur ins Spiel. Wer es weicher mag, greift zu einer frischen Semmel oder einem Bauernbrot mit kräftiger Kruste.
Und Obst?
Für alle, die gerne süße Kontraste mögen: Feigen, Äpfel oder Birnen passen sehr gut zu Speck. Besonders spannend wird es, wenn man reife Birnen mit dünnem Speck kombiniert – eine traditionelle Südtiroler Spezialität! Übrigens: Auch über die ernährungsphysiologische Seite erfährst du mehr in Wie gesund ist Südtiroler Speck?.
Fazit
Ob Wein, Käse, Brot oder Obst: Südtiroler Speck aus der SpeckBox ist ein Allrounder für Genießer. Die besten Kombinationen entstehen oft aus der Lust am Ausprobieren!