Damit Südtiroler Speck sein volles Aroma bewahrt und lange genießbar bleibt, kommt es auf die richtige Lagerung an. Hier ein paar einfache, aber effektive Tipps aus meiner Erfahrung:
Im Ganzen: Vakuumiert oder offen?
Vakuumierter Speck hält besonders lange – bei kühler, trockener Lagerung sogar mehrere Monate. Unverpackter Speck sollte am besten in ein leicht atmungsaktives Tuch (z. B. Leinentuch) gewickelt werden, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu verhindern.
Wo lagert man Speck am besten?
Ideal sind kühle, trockene Räume mit guter Belüftung – klassisch also Keller, Speisekammer oder ein spezieller Kühlschrankbereich. Temperaturen um 10–15 °C sind perfekt. Geöffneter Speck gehört in den Kühlschrank, gut eingewickelt oder in einer sauberen Tupperbox. Alles zur Haltbarkeit findest du übrigens auch in unserem Beitrag Wie lange ist Südtiroler Speck haltbar?.
Mein Tipp zur Lagerung
Ich bewahre meine Speckstücke gerne in gut schließenden Dosen oder eingewickelt in Pergamentpapier im Kühlschrank auf. Wichtig: Immer trocken halten und regelmäßig kontrollieren!
Und wenn du deinen Speck perfekt genießen möchtest, lohnt sich ein Blick auf Wie schneidet man Südtiroler Speck richtig?.
Worauf du achten solltest
- Kein direkter Kontakt mit Feuchtigkeit
- Speck atmen lassen (nicht komplett luftdicht abschließen, außer vakuumiert)
- Bei sichtbarem Schimmel: großzügig abschneiden, nicht sofort entsorgen
Fazit
Mit ein wenig Sorgfalt bleibt dein Südtiroler Speck aus der SpeckBox nicht nur lange haltbar, sondern gewinnt oft sogar noch an Aroma!